Berner Zungenwurst IGP

Berner Zungenwurst IGP

Rohstoff

Die Berner Zungenwurst IGP ist eine Brühwurst aus Schweine- und Rindfleisch, Speck und Gewürzen, die durch ein gröberes Brät gezeichnet ist.

Registrierung

09.08.2019

Geografisches Gebiet

Hergestellt wird die Berner Zungenwurst IGP ausschliesslich im Kanton Bern. Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus der ganzen Schweiz.

Kontakt

Verein Berner Zungenwurst
Geschäftsstelle
Neuengasse 20
Postfach
3001 Bern

T 031 310 11 19
T 079 438 66 94

info@ffv-bern.ch
www.bernerzungenwurst.ch
Berner Zungenwurst IGP​​​​​​​

herstellung

Die Berner Zungenwurst IGP wird aus Schweinefleisch, Speck und Schüttung bestehend aus Wasser, Eis und Schwarte hergestellt. Das Rindfleisch  wird mit der Schüttung, Schwarte, Salz und Phosphat vermischt und fein zerkleinert (geblitzt). Diese entstandene Emulsion wird als Ausblitz  bezeichnet und wird mit dem grob gehackten Schweinefleisch, Speck, Schwarte und Salz vermischt und mit den Gewürzen vermengt, genannt Brät. Durch das Erhitzen wird die Wurst schnittfest.

aussehen und eigenschaften

Die äussere Farbe der Berner Zungenwurst IGP ist gold-dunkelbraun und die innere fleischig rosa. Das Brät ist fest und trocken mit einer groben und guten Fettverteilung. Die Wurst schmeckt im gekochten Zustand fleischig, mild-rauchig und würzig sowie leicht pfeffrig.

Geschichte

Der Legende nach wurde die Berner Zungenwurst im Jahr 1798 erfunden. Als es den Berner Truppen bei Neuenegg gelang, die Franzosen über den Fluss Sense zu treiben, wollten die Frauen ihren Kämpfern endlich einmal wieder den Teller mit etwas Rechtem füllen. Jede Frau suchte in ihren  Vorräten. Zusammengekommen ist, was heute auf der Berner Platte zu finden ist, mit eben der berühmten Berner Zungenwurst. Entgegen ihrem Namen, ist in der Berner Zungenwurst keine Zunge drin.


verkaufsform

Die gerade Wurst gibt es in verschiedenen Längen, und sie hat ein Gewicht zwischen 250 und 500 Gramm.