Schweizer Karte der AOP-IGP

- Alle Produkte
- AOP Produkte
- IGP Produkte
- AOP-Käse
- AOP-Fleisch
- IGP-Fleisch
- AOP-Edelbrände
- andere AOP-IGP-Produkte
-
Bedienungshinweis
Bewegen Sie Ihren Maus-Cursor über die Schweizer Karte. Sobald Sie ein AOP oder IGP-Logo berühren oder darauf klicken wird die zugehörige Ursprungsregion hervorgehoben und im Kasten erfahren Sie kurze Infos zum jeweiligen Produkt. Um zur detailierten Produkteseite zu gelangen klicken Sie auf das Produktbild.
Sobald Sie ein AOP oder IGP-Logo antippen wird die zugehörige Region hervorgehoben und im Kasten unterhalb der Karte erfahren Sie das Wichtigste zum jeweiligen Produkt. Um zur detaillierten Produkteseite zu gelangen tippen Sie im Kurzbeschrieb auf den Titel oder den Pfeil.
-
Abricotine AOP
Feinster Branntwein aus Aprikosen der Sorte Luizet
Mindestalkoholgehalt 40 Vol.-%Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Appenzeller Mostbröckli IGP
geräucherte TrockenfleischspezialitätMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Appenzeller Pantli IGP
kantig gepresste Rohwurst mit Knoblauch.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Appenzeller Siedwurst IGP
helle Brühwurst, roh, gekocht oder pasteurisiert erhältlich, feine Note von Knoblauch und Kümmel
Durchmesser von 28 bis 36 mmMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Bündnerfleisch IGP
Rohpökelware, hergestellt aus Stotzenfleisch von Rindern
Rechteckige Form
Tiefrote Farbe
Genuss in Form feiner TranchenNicht-Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP
Durchmesser der Laibe 28 bis 48 cm
Gewicht der Laibe 5 bis 14 kg
Hartkäse Berner Alpkäse AOP bzw. Extra-Hartkäse Berner Hobelkäse AOPMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Berner Zungenwurst IGP
Die Berner Zungenwurst IGP wird aus Schweinefleisch, Speck und Schüttung
bestehend aus Wasser, Eis und Schwarte hergestellt. Das Rindfleisch wird mit der Schüttung, Schwarte, Salz und Phosphat vermischt und fein zerkleinert. Diese entstandene Emulsion wird mit dem grob gehackten Schweinefleisch, Speck, Schwarte und Salz vermischt und mit den Gewürzen vermengt, genannt Brät. Durch das Erhitzen wird die Wurst schnittfest.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Bloder-Sauerkäse AOP
Blockförmig
Gewicht der Laibe 100 g bis 8 kg
Durch die Reifung entwickelt sich beim Sauerkäse eine nach innen wachsende, gallertartige "Speckschicht", die ebenfalls gegessen werden kann.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Boutefas AOP
Der Boutefas AOP wird aus Schweinefleisch hergestellt, dessen Schweine in den Kantonen Waadt und Freiburg geboren und aufgezogen werden. Das Fleisch wird zerkleinert und mit Gewürzen vermischt und anschließend in typische Naturdärme von Schweinen gefüllt. Das Räuchern erfolgt kalt bei einer Durchschnittstemperatur von 18 bis 28 °C über mindestens 48 Stunden. Sein Gewicht schwankt zwischen 600 g und 3 kg.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Cardon épineux genevois AOP
Kardy-Gemüse
Pflanzen von bis zu 1,5 m Höhe, feine zahlreiche Blattrippen, zahlreiche Dornen, silberblaue BlätterMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Cuchaule AOP
Die Cuchaule AOP wird aus Weizenmehl, Vollmilch, Butter, Vollei, Zucker, Kochsalz, frischer Backhefe und Safran hergestellt. Die Zutaten werden vermengt und geknetet und der Teig muss mindestens 3 Stunden gären. Danach werden von Hand halbkugelförmige Teiglinge geformt. Diese müssen nochmals mindestens 30 Minuten ruhen, bevor sie während 30 bis 40 Minuten bei mittlerer Temperatur gebacken werden.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Damassine AOP
Feinster Branntwein aus Pflaumen der Sorte Damasson rouge. Mindestalkoholgehalt 40 Vol.-%.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Emmentaler AOP
Hartkäse aus roher Kuhmilch
Durchmesser: 80 bis 100 cm, Höhe: 16 bis 27 cm
Gewicht: 75 bis 120 kg
Lochung: 2 bis 4 cm DurchmesserNicht-Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
L'Etivaz AOP
Durchmesser der Laibe 30 bis 65 cm
Gewicht der Laibe 10 bis 38 kg
Hartkäse
Genuss als Schnittkäse oder in Form von HobelrollenMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Eau-de-vie de poire du Valais AOP
Feinster Branntwein aus Birnen der Sorte Williams
Mindestalkoholgehalt 40 Vol.-%Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Formaggio d'Alpe Ticinese AOP
Runder Laib mit einem Durchmesser von 25 bis 50 cm und einer Höhe von 6 bis 10 cm
Gewicht 3 bis 10 kg
Halbhartkäse
Enthält bis zu 30 % ZiegenmilchMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Glarner Alpkäse AOP
Durchmesser der Laibe: 28-32 cm
Gewicht der Laibe: 5-9 kg
Vollfetter Halbhartkäse aus RohmilchMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Glarner Kalberwurst IGP
Weisse Brühwurst, die gekocht oder gegrillt wird.
Durchmesser 36 - 42 mm
Gewicht 80- 300 g
wird aus Kalb- und Schweinefleisch, Speck und Weissbrot (4 - 8%) hergestellt.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Gruyère AOP
Hartkäse aus roher Kuhmilch
Durchmesser: 55 bis 65 cm
Höhe: 9,5 bis 12 cm
Gewicht: 25 bis 45 kgMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Jambon de la Borne AOP
Der Jambon de la Borne AOP ist ein trocken gesalzener und anschließend über Holzfeuer geräucherter Schinken aus Schweinefleisch. Die Schweine sind in den Kantonen Waadt und Freiburg geboren und aufgezogen worden. Der Schinken wird trocken gesalzen und mindestens drei Wochen lang gepökelt. Das Räuchern erfolgt kalt über einen Zeitraum von 3 bis 8 Wochen. Sein Gewicht schwankt zwischen 6 und 9 kg.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Longeole IGP
Rohwurst aus Schweinefleisch, mit Fenchelsamen gewürzt.
Durchmesser : 4 cm bis 6 cm
Länge : 18 cm bis 20 cm
Gewicht : 250 g bis 650 gMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Munder Safran AOP
Gewürz aus den getrockneten Narbenschenkeln des Crocus sativus L.
Narbenschenkel sind tiefrot, zerbrechlich, stets gebogen und enden trichterförmig
Im getrockneten Zustand 10 bis 45 mm langNicht-Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Poire à Botzi AOP
Die Frucht wird als Frischobst oder Konserve vermarktet. Sie ist klein und hat eine Durchmesser von 35 bis 55 mm. Die Schale ist grün bis rotbraun, das Fruchtfleisch hat eine weisse bis dunkelgelbe Färbung.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Sbrinz AOP
Extraharter, vollfetter Käse aus roher Kuhmilch
Durchmesser: 45 bis 65 cm, Höhe: 14 bis 17 cm
Gewicht: 25 bis 45 kg
Serviert als Möckli, Hobelrolle oder ReibkäseMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Tête de Moine AOP
Zylinderförmiger Laib von 10 bis 15 cm Durchmesser
Gewicht 0,7 bis 0,9 kg
Halbhartkäse
Der Käse wird mit einer Girolle zu feinen Rosetten geschabtMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Vacherin Fribourgeois AOP
Halbhartkäse aus Roh- oder thermisierter Milch
Durchmesser: 30 bis 40 cm
Höhe: 6 bis 9 cm
Gewicht: 6 bis 10 kgMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Vacherin Mont-d'Or AOP
Runde Form in vier Grössen
Gewicht 350 g bis 3 kg
Leicht fliessender Weichkäse mit gewaschener, leicht gewellter Rinde
Käse wird von einem Ring aus Fichtenrinde zusammengehalten und in einer Fichtenholzschachtel aufbewahrtMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Walliser Raclette AOP
Halbhartkäse aus roher Kuhmilch
Runde Laibe von 29 bis 31 cm Durchmesser
Gewicht: ca. 5 kg
Wird als Schnittkäse, geschmolzen als Raclette oder gehobelt gegessenMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Walliser Roggenbrot AOP
Rundes Sauerteigbrot aus mindestens 90 % Roggenmehl mit rissiger Rinde
Gewicht 500 g oder 1 kgMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Rheintaler Ribelmais AOP
Aus Rheintaler Ribelmais AOP hergestelltes Mahlprodukt
Weiss-beige Farbe
Süsslicher und intensiv maistypischer GeschmackMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Saucisse d'Ajoie IGP
Geräucherte Rohwurstware zum Kochen
Durchmesser 32 bis 35 mm
Gewicht 120 bis 150 g
wird aus Schweinefleisch und Speck sowie aus höchstens 10 Prozent Rindfleisch hergestelltMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Saucisse aux choux vaudoise IGP
Geräucherte Rohwurstware auf der Basis von Schweinefleisch, Schwarten und Weisskohl
Durchmesser 38 bis 44 mm
Gewicht 300 bis 400 gMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Saucisson neuchâtelois IGP, Saucisse neuchâteloise IGP
Geräucherte Rohwurst zum Kochen auf der Basis von Schweinefleisch
Durchmesser 40 bis 60 mm
Gewicht 200 bis 600gMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
St. Galler Bratwurst IGP
Weisse Brühwurst, die gebraten oder gegrillt zubereitet wird.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Saucisson vaudois IGP
Geräucherte Rohwurstware auf der Basis von Schweinefleisch
Durchmesser 50 bis 65 mm
Länge 15 bis 20 cm
wird gekocht oder getrocknet und roh genossenMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Waadtländer Nussöl
Das Walnussöl «Huile de noix vaudoise» AOP* wird nach traditioneller handwerklicher Methode aus Walnüssen gepresst, die ausschliesslich aus dem Waadtland stammen.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Walliser Trockenfleisch IGP
Gesalzenes und luftgetrocknetes Rindfleisch zum Rohverzehr
Runde oder rechteckige Form
Einheitliche purpurrote FarbeMitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Walliser Trockenspeck IGP
Der Walliser Trockenspeck IGP besteht aus Schweinebauch. Die Schweine werden ausschliesslich in der Schweiz gemästet.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Walliser Rohschinken IGP
Der Walliser Rohschinken IGP besteht aus dem hinteren Teil des Schweins, welches ausschliesslich in der Schweiz gemästet wird.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Zuger Kirsch und Rigi Kirsch AOP
Feinste naturreine Fruchtdestillate aus Kirschen mit einem Mindestalkoholgehalt von 40 Vol.-%.Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP
-
Zuger Kirschtorte IGP
Die Zuger Kirschtorte hat eine runde Form mit einem Durchmesser von mindestens 8 cm und die maximale Höhe beträgt 45 mm.Nicht-Mitglied der Schweizerischen Vereinigung der AOP-IGP